Workshops

Workshop „Eltern sein – Paar bleiben“

Für viele Paare bedeutet ein Kind das große Glück und dies erleben Paare häufig auch als das Tüpfelchen auf dem i, die Krönung Ihrer Liebe.

Wenn aus einem Paar eine Familie wird, dann kann es erstmal drunter und drüber gehen. Wenig Schlaf, Uneinigkeit darüber wie etwas gehen soll oder kann und auch unerfüllte Erwartungen auf beiden Seiten können dazu beitragen, dass das Familienklima immer mal wieder in Schieflage gerät.

Das ist jedoch gar nicht untypisch, denn wenn plötzlich aus 2 Menschen drei geworden sind, darf sich das ganze System neu sortieren. Es wird absolutes Neuland betreten, der komplette Alltag wird einmal von oben nach unten gedreht und anders rum. Man kann sich noch so gut auf die neue Lebenssituation vorbereiten, jedoch ist das Leben mit Kind einfach nicht vorhersehbar.

Da es ein neuer Lebensabschnitt ist, der aufregend und auch anstrengend sein kann, kann es passieren das es in der Beziehung zu kriseln beginnt. Krisen in denen Paare stecken können mitunter nervenaufreibend, kompliziert, traurig und auch sehr anstrengend sein. Doch jede bewältigte Krise ist Reifung und auch Weiterentwicklung beider Partner und die Beziehung wird dadurch tiefer.

Wichtig ist das wir bei alle dem die Ebene des Paar SEINS nicht aus den Augen verlieren!

Wann: 14.09.2024 von 10-13 Uhr, Online via Zoom, Kosten: 90€ für Paare und 45€ für Einzelpersonen

 

Vortrag “ Mama und Papa haben sich nicht mehr lieb – Kinder bindungsorientiert im Trennungsprozess begleiten“

Für manche Paare ist eine Trennung unumgänglich. Gefühle wie Schmerz, Wut, Ärger oder Trauer können dann auftreten. Eine Trennung bedeutet oft jedoch auch Abschied und Verlust, was weh tun kann.

Sind Paare noch durch Kinder miteinander verbunden, ist es oft schwer, diese aus dem negativen Gefühlschaos herauszuhalten oder in Ihrer Gefühlswelt zu verstehen und/oder aufzufangen.

Wann: Samstag 19.10.2024 von 10 – 12 Uhr, Online via Zoom, Kosten: 45€ pro Person

 

Themenabend “ Trauma- Seine Entstehung, die Folgen und seine Integration“

Einführung ins Thema Trauma

Unser Nervensystem

Welche Bedeutung hat der Vagusnerv?

Trauma und seine Auswirkungen auf Psyche und Körper

Überlebensstrategien

Wie können wir Trauma integrieren?

Wann: 10 Oktober 2024 um 19 Uhr, Online via Zoom, Kosten: 25€ pro Person